Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber „Meeresrausch UG (haftungsbeschränkt)“, Schulstarsse 2, 17033 Neubrandenburg. USt-IDNr.: DE 29 80 89 383 HRB 20038) informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese richten keinerlei Schaden an. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.Für was nutzen wir Ihre Daten?
-
Statistik
Diese Website nutzt WP-SlimStat (https://wordpress.org/extend/plugins/wp-slimstat), einen Webanalysedienst. WP-SlimStats verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Wir benutzen diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseites auszuwerten.
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Diese Informationen helfen uns Ihren Besuch auf unserer Webseite weiterhin zu verbessern. Ihre Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengezogen . Wenn Sie es nicht möchten, wird ein Cookie für 1 Jahr auf Ihrem Computer gespeichert,der uns an ihre Entscheidung erinnert.
ja, ich möchte bei der Optimierung der Webseite helfen. oder Nein, ich möchte es nichtSie können auch die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können. -
Newsletter
Diese Website nutzt Newsletter (https://wordpress.org/plugins/newsletter/), einen Newsletterversanddienst. Über den Meeresrausch UG Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren kann.
- E-Mail Adresse
- Vorname (freiwillige Angabe)
- Nachname (freiwillige Angabe)
Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben, die Angabe vom Namen und Nachnamen ist freiwillig.Diese werden lediglich für den Versand des abonnierten Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergereicht.Sie können das Abonnement jederzeit abbestellen.
-
Kontakt
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
- E-Mail Adresse
- Name
-
Kauf von Tickets
Den Vertrieb von Unseren Tickets über nimmt die Firma Eventbrite, Inc. (https://www.eventbrite.de/) , einem in Delaware, 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, USA registrierten Unternehmen.
Zum Datenschutz von Eventbrite https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de
-
Server-Log-Files
Wir hosten unsere Webeite bei 1&1 Internet SE (https://www.1und1.de). Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
-
Dienste von Drittanbieter
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:aboutwww.google.com/policies/privacy/Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps„. -
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer
-
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.